Das Prinzip der osteopathischen Behandlung ist für alle menschen gleichermaßen da. Doch gerade Babys, Kindern und Jugendlichen, die noch in Ihrer Entwicklung stecken, kann man gut unterstützen.
Die Systeme der Kinder sind sehr offen und empfänglich für osteopathische Behandlungen. Spannungen, die sich im Körper aufgebaut haben, können ihnen frühzeitig gelöst werden und der Körper
kann sich somit wieder ganz frei entfalten und weiterentwickeln.
Die Symptome bei Kindern können auch sehr vielseitig sein. Hier nur einige Beispiele:
- Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, Rückenschmerzen
- Schlaf- und Konzentrationsstörungen
- Unruhezustände aller Art, Tics
- Verdauungsprobleme oder Appetitstörungen
- Hautprobleme und schlechte Heilung bei Wunden
- Kieferspannungen (Bruxismus)
- begleitend bei Kieferschmerzen aufgrund einer Zahnspangentherapie
Die Kosten für Osteopathie werden von vielen privaten Versicherungen, aber auch immer mehr von gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst oder gar übernommen. Die Erstattungskriterien der
Osteopathiekosten bei Kindern sind denen bei Erwachsenen i.d.R. gleich. Diese können Sie unter meiner Überschrift "Termine und Kosten" lesen.
Für Behandlungen von Kindern wird weniger Zeit benötigt. Die Kosten für eine Osteopathiebehandlung bei Kindern richten sich jeweils nach dem Zeitaufwand. Unser erster gemeinsamer Termin kann
aufgrund des Erstgespräches etwas mehr in Zeit in Anspruch nehmen. Sollte eine Behandlung deutlich kürzer erfolgen können, werde ich Ihnen die Rechnung entsprechend anpassen.
Sprechen Sie mich bei unserer Terminvereinbarung gerne darauf an.